Springe zum Inhalt

FrühstückHallo zusammen,

In Lissabon bin ich gut angekommen. Eine gute Stunde Verspätung hatte der Flug aber was soll's. Was mich hier im Moment stört, dass sind die vielen Touristen und ich bin auch einer von ihnen. Einiges habe ich hier schon gesehen - aber ich habe keinen Überblick über die Sehenswürdigkeiten. Den neuen Pilgerpass habe ich mir in der Kathedrale besorgt und somit den ersten Stempel vom diesjährigen Jakobsweg. Die ersten Kilometer auf dem Jakobsweg bin ich auch schon gegangen - aber die gingen nur durch bewohnte Gebiete. Keine schöne Strecke - nur an den Straßen entlang. Gekennzeichnet war die Strecke nicht und ich musste mich auf das Handy verlassen. Mal schauen, was der Weg noch bringt.

Schon gemerkt? Wikipedia ist in Deutschland heute gesperrt!

Ich bin gegen die aktuelle Version der EU-Urheberrechtsreform, genauer gesagt gegen Artikel 11 bis 13. Diese sorgen nicht für eine Verbesserung des Urheberrechts, sondern schränken die Meinungsfreiheit im Internet massiv ein.

Ruft Wikipedia auf und schreibt über den Link "Kontaktieren Sie Ihre Abgeordneten" der Europäischen Parlaments über Ihre Haltung zur geplanten Reform!

Und unterschreibt die Petition  http://chng.it/WwKtDy4gCw

Trage heute am 21. März bunte Socken! Es ist der weltweite Down-Syndrom-Tag. Der Hintergrund: Bei Menschen mit Down-Syndrom ist das 21. Chromosom, oder ein Teil davon, dreifach vorhanden. Wenn unter dem Mikroskop Chromosomen fotografiert werden, ähneln sie bunten Socken. Daraus entstand die Idee, dass Menschen weltweit am 21. März farbige Socken tragen könnten, um damit ein persönliches Zeichen der Einzigartigkeit zu setzen.

Große Aufregung: Schüler streiken während der Schulzeit... Wenn ein Arbeitnehmer streikt, so doch auch wohl während der Arbeitszeit. Es ist mir klar, dass der Vergleich hinkt - aber die Thematik ist äußerst wichtig und wird, wie die Schüler richtig artikulieren, nicht wirklich ernst genommen.

Die Äußerung von FDP-Chef Christian Lindner, der mit den Worten „das ist eine Sache für Profis“, die freitäglichen Schüler-Demos für Klimaschutz kritisiert hatte, ist ja wohl der Gipfel der Unverschämtheit. Wer ist schon Profi - er und die meisten unserer Poltiker (mich eingeschlossen) sicherlich nicht.

Die AfD-Fraktion mahnte, „blaumachen während der Unterrichtszeit“ dürfe es nicht geben. Das führe zu gebrochenen Bildungskarrieren. In Arnsberg  protestierte die AfD sogar gegen die Schülerproteste.

Die staatlichen Schulämter hatten Schulleiter erneut per Rundschreiben darauf hingewiesen: "Auch wenn das politische Engagement von Schülern Respekt verdient, so rechtfertigt die Teilnahme an einer Demonstration während der Unterrichtszeit nicht das Fernbleiben vom Unterricht." Das Fernbleiben sei als unentschuldigtes Fehlen zu bewerten und entsprechend zu dokumentieren. Die CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer (AKK) äußerte sich dahin: wenn ihre eigenen Kinder in dem Alter wären, an diesen Protesten teilzunehmen, würde sie ihnen keine Entschuldigung für die Fehltage in der Schule schreiben.

Politikverdrossenheit fördern - ja, durch derartige Äußerungen ist das sicherlich möglich.

Ach ja, die 68er... ist aus denen nichts geworden?

 

Ein Kurzurlaub - in die größte Stadt des Freistaates von Thüringen: Erfurt.
Nachschauen musste ich, wie der Fluß durch Erfurt heißt: Gera.

Rund 80 % der Bevölkerung gehören in Erfurt laut Zensusdaten 2011 keiner Religion an. Überraschend ist, dass es in den inneren Stadtteilen heute noch 35 Kirchengebäude gibt. 13 evangelische, 12 katholische und 4 profan genutzte Kirchen. Von fünf Kirchen existiert nur noch der Turm und eine Kirche ist eine Ruine.