Springe zum Inhalt

Ginster am Jakobsweg

Der Weg heute: Viana do Castelo nach A Guarda.

Einen leichten Wandertag habe ich mir heute gemacht. Mit der Bahn und mit dem Schiff bin ich nach Spanien gekommen. Dann habe ich die Tour nach A Guardar zu Fuß aufgenommen. Laut meinem Schrittzähler waren es auch heute 13 km. Für einen Ruhetag waren das sicherlich genügend Kilometer. Auch in Spanien zieht sich der Weg am Meer entlang.

Ginster habe ich heute gesehen - es fehlt nur noch der Kuckuck. Ginster und Kuckuck gehören bei mir zum Jakobsweg. Noch habe ich einige Tage vor mir um den Kuckuck zu hören.

Bon Camino.

 

 

Kein Radfahrer und kein PKW
Steg am Meer

Rund 48.000 Schritte waren es heute. Von Porto nach Povoa de Varzim. Der Weg führte fast nur über Holzstege. Anstrengend war es heute - aber sehr schön. Immer das tosende Meer auf der linken Seite - auf der anderen Seite Beschreibungen über die dort ansässige Flora und Fauna. Aber auch viel Müll war vorhanden.

Ein Ehepaar traf ich in einem Cafe. Sie kommen aus Würzburg und sind in Lissabon gestartet. Beschwert haben sie sich über zu weit auseinander liegenden Unterkünfte  Sie werden den Weg durch Portugal und Spanien genießen - nicht den Küstenweg erpilgern.

Was hätte ich wissen müssen:
Mach langsam und schone dich.

Bauen Camino

Pilgerweg  am Meer

 

Es ist mal wieder so weit. Den Rucksack gepackt und auf nach Porto. Diesmal will ich den Küstenweg gehen/pilgern.
Allein Porto ist eine Reise wert. Verfall und Wiederaufbau stehen nebeneinander.
Die ersten km habe ich heute ohne Rucksack bis zur Endstation der Metro gemacht. - Die Sonnenstrahlen hatte ich unterschätzt! An den Kopfschutz hatte ich nicht gedacht. Mein lichtes Haar bot einen guten Ansatz für einen Sonnenbrand. Aber der Weg am Meer war schön.

Morgen geht es incl. Rucksack los und Hut. Bon Camino!

Heute, am 28.03.2018 wird der Ehrentag des Unkrauts gefeiert. 2003 wurde dieser Tag von US-amerikanischen Garten-Bloggern ins Leben gerufen. Ende März beginnt in der Regel die Gartensaison. Das erste Kraut, das den Garten versucht zu erobern, ist das Unkraut. Aber wann ist ein Kraut Unkraut?

...endlich

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
—  Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab' ich vernommen!

Eduard Mörike
(Erstdruck 1828)