Springe zum Inhalt

Am 3. Juni ist der Weltfahrradtag! - Da könnte man den Drahtesel doch mal wieder nutzen!

Am 12. April 2018 wurde dieser Tag als offizieller UN-Tag des Bewusstseins über die gesellschaftlichen Vorteile der Fahrradnutzung verabschiedet. Das Fahrrad ist das umweltfreundlichste, gesündeste und sozial verträglichste Fortbewegungsmittel! Nutze es!

Als „World Play Day“ wurde der Weltspieltag 1999 auf der 8. Konferenz der International Toy Library Association (ITLA) ins Leben gerufen. In Deutschland / im deutschsprachigen Raum koordiniert die dezentralen Aktivitäten seit 2008 das Deutsche Kinderhilfswerk e. V.

Das Motto in diesem Jahr lauet: "Lasst und draußen spielen!" Damit soll aufmerksam gemacht werden, dass die Bedingungen für das Draußenspiel von Kindern verbessert werden müssen. Ebenso ist das Motto ein Aufruf an die Eltern, ihren Kindern den nötigen Freiraum dafür zu geben.

Heute am 4. April 2018 wird in Deutschland der Tag der älteren Generation begangen. Es ist ein internationaler Aktionstag, der Menschen auf die Situation und die Belange der älteren Generation aufmerksam machen soll.
Es gibt verschiedene Vorstellungen darüber, ab wann eine Gruppe von Menschen zu den Senioren gehört. Am häufigsten werden in Deutschland 50, 55 oder 60 Jahre als Altersgrenze genannt. Typisch für die Mehrheit der Senioren im engeren Wortsinn ist der in Kürze bevorstehende oder bereits vollzogene teils gleitende, teils abrupte Rückzug aus dem Erwerbsleben.
Aufgrund der demografischen Entwicklung ist künftig damit zu rechnen, dass ältere Menschen später als heute aus dem Erwerbsleben ausscheiden und Unternehmen vermehrt auf den Rat von ehemaligen Mitarbeitern angewiesen sein werden, die sich eigentlich in Rente/Pension befinden. Andererseits stellen Senioren, volkswirtschaftlich betrachtet, auch eine Problemgruppe dar, da sie in großem Umfang Kapital verbrauchen und im Gegenzug kaum neues Kapital bilden und da sie die Systeme der sozialen Sicherung in den letzten Jahren ihres Lebens stark belasten.